Der Schwarzwald gehört zu den größten deutschen Mittelgebirgen - dass wir ihn für die Kletterer/innen in einen Band Nord und Band Süd aufgeteilt haben, lag auf der Hand. Einen Großteil des Nord-Bandes nimmt natürlich der Battert ein. Er ist ein Kletterziel von überregionaler, ja sogar länderübergreifender Bedeutung. An seinen Türmen und steilen Wänden hat der Klettersport eine weit über hundertjährige Tradition. Die Art der Kletterei unterscheidet sich hier deutlich von der üblichen bohrhakengesicherten Kalklochzieherei: In den steilen Urgesteinswänden ist eine gute Fußtechnik mindestens genauso wichtig wie dicke Unterarme. Ebenfalls hilfreich ist die Fähigkeit, mit mobilen Sicherungsmitteln wie Cams und Keilen umgehen zu können – die Bohrhaken sind eher großzügig verteilt. Wer sich darauf einlässt, findet im Battert ein fast unerschöpfliches Angebot an herrlichen Kletterwegen in reizvoller landschaftlicher Umgebung. Und klassische Kletterwege, die lange im Gedächtnis bleiben. Doch auch die anderen im Band beschriebenen Gebiete lohnen immer einen Besuch: Für die rauen Granitzinnen des Bühlertals braucht man ein ziemlich dickes Fell, an der Gausbacher Straßenwand im Murgtal kann man quasi mit dem Auto an den Einstieg fahren, in Bad Herrenalb hingegen mit der S1 aus Karlsruhe. Im Nagoldtal gibt's leckeren Sandstein und bei Schramberg den famosen Falkenstein – für alle, die mal eine interessante Alternative zur sattsam bekannten Albkalk wollen. Schwarzwald-Novizen werden überrascht sein, welch vielfältige Klettermöglichkeiten sich zwischen den dunklen Tannenwipfeln verbergen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Session
CSRF-Token
Standard Versand
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Partnerprogramm
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Analytics
ÖWA ioam2018:
Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. Der Cookie ist maximal 1 Jahr lang gültig.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.